Während die ganze Welt auf Corona geschaut hat, ging die Abholzung im Amazonas unbemerkt weiter – und zwar dramatischer als je zuvor.
Im Juni hatten Waldbrände im Amazonasgebiet das höchste Ausmaß seit 13 Jahren.
Solange sich das Soja und Rindfleisch aus den gerodeten Flächen verkaufen lässt, wird der brasilianische Präsident Bolsonaro nicht aufhören, den Amazonas roden zu wollen.
Gerade hat Bolsonaro einen Rodungsstopp von 120 Tagen verkündet – ein Tropfen auf den heißen Stein für den Amazonas, aber ein Zeichen dafür, wie erfolgreich globaler Druck sein kann.Dranbleiben lohnt sich also! Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft gerade übernommen. Sie muss die Ratifizierung des Mercosur-Abkommens stoppen!
Außerdem brauchen wir einen Importstopp von Soja, Rindfleisch und anderen Produkten aus den gerodeten Flächen des Amazonas. Bist du dabei? Dann unterzeichne unseren Appell für die Rettung des Amazonas! Jetzt unterzeichnen
Viele Grüße
Inga

Verwandte Artikel
Zeitung lesen am Regionalmarkt
Am 5. August 2023 haben wir uns mit zwei Großzeitungen auf den Markt in Odelzhausen gesetzt. Auf den Zeitungen waren nur die Überschriften unserer wichtigsten Themen aufgeführt. Es war auf…
Weiterlesen »
Neue Fahrradständer am S-Bahnhof Röhrmoos
Die „Felgenkiller“-Fahrradständer am Bahnhof Röhrmoos sind Geschichte. Im Rahmen des Förderprogramms „Bike and Ride“ der Deutschen Bahn konnten neue „Reihenbügelanlagen“ installiert werden. Dabei werden die Drahtesel nicht mehr am Vorderrad…
Weiterlesen »
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Wer entscheidet bei schweren Erkrankungen über lebenserhaltende Maßnahmen, wenn der Patient selbst sich dazu nicht mehr äußern kann? Wer bestimmt, ob Sie in ein Pflegeheim verlegt werden, wenn Sie verwirrt…
Weiterlesen »